- Terrine
-
* * *
Ter|ri|ne [tɛ'ri:nə], die; -, -n:große runde oder ovale Schüssel [für Suppe] mit Deckel:die Suppe aus der Terrine schöpfen.Syn.: ↑ Schale.Zus.: Suppenterrine.* * *
Ter|ri|ne 〈f. 19〉 Schüssel, (bes.) Suppenschüssel (Suppen\Terrine) [<frz. terrine „Schüssel“ <afrz. terrin „irden“ <vulgärlat. *terrinus „irden“; zu lat. terra „Erde“]* * *
Ter|ri|ne, die; -, -n [frz. terrine, eigtl. = irden(e Schüssel) < afrz. terin, über das Vlat. < lat. terrenus = irden, zu: terra, ↑ Terra]:große, runde od. ovale, nach unten [in einem Fuß] schmal zulaufende Schüssel [mit Deckel]:eine T. mit Suppe.* * *
Terrine[französisch, eigentlich »irden(e Schüssel)«, von lateinisch terrenus »irden«, zu terra »Erde«] die, -/-n, 1) tiefe, bauchige Suppenschüssel mit Deckel und zwei Griffen, kam in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts auf; häufig als Prunkgefäß aus Fayence, Porzellan und Silber hergestellt; 2) Form für Pasteten, die daher auch als »terrines« bezeichnet werden.* * *
Ter|ri|ne, die; -, -n [frz. terrine, eigtl. = irden(e Schüssel) < afrz. terin, über das Vlat. < lat. terrenus = irden, zu: terra, ↑Terra]: große, runde od. ovale, nach unten [in einem Fuß] schmal zulaufende Schüssel [mit Deckel]: eine T. mit Suppe; dann gab es das Schlachtessen, die chromwandigen -n voller Wellfleisch (B. Vesper, Reise 301).
Universal-Lexikon. 2012.